Unsere Aufgaben

Hallo.

Das ist unsere Internet-Seite.

Wir sind das ZPM in Hessen.

Der lange Name ist: Zentrales Projekt-Management.

Management ist englische Sprache.

Das spricht man so: Män-ätsch-mänt.

Wir arbeiten für die HZD.

Der lange Name ist: Hessische Zentrale für Daten-Verarbeitung.

Wir erklären Ihnen jetzt:

  • HZD
  • und unsere Arbeit
Alle Computer in einer Firma sind miteinander verbunden. Sie sind zusammen ein Netz-Werk.

Erklärung zu HZD

Bei der HZD arbeiten Fach-Leute für die Arbeit mit Computern.

Die HZD kümmert sich um Aufgaben für die Digitalisierung in Hessen.

Digitalisierung bedeutet:

In Hessen gibt es viele Sachen mit Internet und Computern.

Die Sachen sollen alle gut funktionieren.

Das ist wichtig für die Zukunft von Hessen.

Die HZD hat viele Aufgaben.

Wir sagen zu Aufgaben auch: Projekte.

Unsere Aufgaben für die HZD

Die HZD soll die Projekte gut machen können.

Dafür braucht die HZD Pläne.

Und Computer-Programme.

Das ZPM guckt zum Beispiel:

Wie kann die HZD gut arbeiten.

Das ZPM macht Pläne für die Projekte von der HZD.

Die Pläne heißen in schwere Sprache: Vorgehens-Modell.

Das ZPM macht auch Computer-Programme für die HZD.

Wir erklären jetzt die Computer-Programme.

Geld-3

Computer-Programm für Geld

Die HZD hat Geld für die Projekte.

Die HZD will gucken:

Wie viel Geld haben wir noch für die Projekte.

Dafür gibt es ein Computer-Programm.

Der schwere Name von dem Programm ist:

Tool für Wirtschaftlichkeits-Untersuchung.

Computer-Programm für Pläne

Zu den Projekten gehören viele Sachen und Pläne.

Die HZD muss die Pläne und Sachen auf-schreiben.

Dafür gibt es ein Computer-Programm.

Der schwere Name von dem Programm ist:

Management-Informations-System.

Der kurze Name ist: MIS.

Man darf nicht an die Sachen in dem Computer.

Computer-Programm für Dokumente

Die HZD hat viele digitale Dokumente.

Zum Beispiel: PDF.

Die Dokumente müssen an einem sicheren Ort sein.

Dafür gibt es ein Computer-Programm.

Der englische Name von dem Programm ist: 
Sharepoint.

Das spricht man so: Schär-peunt.

Man schreibt auf, was gesagt wird.

Hilfen für die Projekt-Arbeit

In der Projekt-Arbeit brauchen die Fach-Leute viele digitale Dokumente.

Manche Dokumente sind immer gleich aufgebaut.

Zum Beispiel:

Protokolle.

Ein Protokoll sind Notizen aus einem Termin.

Wir haben eine digitale Vorlage für Protokolle gemacht.

Dann können die Fach-Leute ihre Notizen direkt in die Vorlage schreiben.

Auf unserer Internet-Seite gibt es viele Vorlagen für digitale Dokumente.

Hinweis:

Die Dokumente sind in schwerer Sprache.

Wir haben oft neue Themen

Auf dieser Internet-Seite gibt es Texte über unsere Aufgaben.

Manchmal sind wir mit einer Aufgabe fertig.

Dann ändern wir den Text über die Aufgabe.

Manchmal haben wir eine neue Aufgabe.

Dann schreiben wir einen neuen Text.

Die Texte sind in schwerer Sprache.

Das Zeichen bedeutet: Man findet Leichte Sprache gut. Kein Prüf-Siegel für Leichte Sprache Texte

Es gibt noch mehr Texte in Leichter Sprache

Das ist der Link für noch mehr 

Texte in Leichter Sprache.